Der neue Erste Hilfe Kurs
Seit dem 01.01.2016 wird die Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen und Ausbildung in Erster Hilfe durch den neuen Erste Hilfe Kurs ersetzt. Ab sofort muss jeder Fahrschüler einen „Erste Hilfe Kurs“ mit 9 Unterrichteinheiten besuchen.
Dauer:
Der Erste Hilfe Kurs umfasst 9 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten (insgesamt 405 Minuten). Der Kurs wird an einem Tag unterrichtet, insgesamt in 7 ½ Stunden.
Kursinhalt:
Ein Lehrplan schreibt vor was in einem Erste Hilfe Kurs gelehrt werden muss. Unter anderem erlernen Sie die erweiterten Maßnahmen der Ersten Hilfe:
- Allgemeine Verhaltensweisen bei Unfällen / Notfällen / Rettungen
- Helm abnehmen (bei einem Unfall)
- Besondere Gefahren
- Bestandteile der Rettungskette
- Kontaktaufnahme / Prüfung der Vitalfunktionen
- Gesetzliche Verpflichtung zur Hilfe
- Störung des Bewusstseins / der Atmung und des Kreislaufs / Ersticken
- Wunden / bedrohliche Blutungen / Schock
- Kopf-, Knochen- und Gelenkverletzungen
- Verbrennungen / Erfrierungen und Unterkühlung
- Stabile Seitenlage
- Sonnenstich / Hitzschlag / Hitzeerschöpfung
- Vergiftungen / Verätzungen
- Erkennen von Störungen des Bewusstseins
- Unterzuckerung und Krampfanfall
- Herzinfarkt / Schlaganfall / Asthma
- Erste-Hilfe-Herzdruckmassage, Beatmung, Wiederbelebung
Zusammen mit unserem lokalen Partner bieten wir regelmäßig Kurse vor Ort an. Fragt uns einfach nach dem nächsten freien Termin für Eure Erste-Hilfe-Ausbildung.
Übrigens: nebenbei könnt Ihr bei Eurer Kursteilnahme auch gegen einen geringen Aufpreis die für den Führerschein benötigten Passbilder und bald auch den benötigten Sehtest erstellen lassen.

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Unser Kooperationsartner wenn es um ERSTE HILFE Kurse geht:
Erste-Hilfe-OWL
Inhaber Dominik Klemp
Hardenbergstr. 5
32312 Lübbecke
ASF - Das Aufbauseminar für Fahranfänger in der Probezeit
Du hast einen Verkehrsverstoß begangen und deine Behörde hat daraufhin die Teilnahme an einem Aufbauseminar angeordnet? Mach das Beste daraus und melde dich schnellstmöglich bei uns - wir helfen Dir zeitnah und fair weiter, denn wir sind berechtigt ASF Seminare durchzuführen und führen regelmäßig Aufbauseminare durch.
Warum wird ein Aufbauseminar angeordnet:
Wer innerhalb der Probezeit bei einer Straftat oder Ordnungswidrigkeit erwischt und rechtskräftig festgestellt wird, erhält von seiner zuständigen Fahrerlaubnisbehörde die Anordnung zur Teilnahme an einem Aufbauseminar für Fahranfänger, sofern es sich bei dem Verstoß um einen sog. A-Verstoß oder um den zweiten B-Verstoß gehandelt hat.
Typische Verstöße sind die "Klassiker" zu schnell - zu dicht - zu rot. A- und B-Verstöße sind in der Anlage 12 der FeV näher geregelt. Dabei handelt es sich bei den A-Verstößen um schwerwiegende, bei den B-Verstößen um weniger schwerwiegende Zuwiderhandlungen.
Beispiele für A-Verstöße sind:
- Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
- Fahrlässige Körperverletzung
- Nötigung
- Zulassen / Führen von Fahrzeugen ohne Fahrerlaubnis
Beispiele für B-Verstöße sind:
- Überziehung der Hauptuntersuchung
- Mangelhafte Ladungssicherung
- Mangelhafte Bereifung
- Behinderung von Einsatzkräften
Was passiert wenn ich nicht am
Aufbauseminar teilnehme:
Wenn die Behörde die Teilnahme an einem Aufbauseminar angeordnet hat, dann findet sich in dem Bescheid i.d.R. auch eine Frist. Innerhalb dieser Frist muss die Teilnahme an dem Aufbauseminar erfolgt sein. D.h. Du musst an allen Terminen teilgenommen haben.
Die Behörde wird die Fahrerlaubnis entziehen, wenn das Aufbauseminar nicht innerhalb der Frist absolviert wurde!
Wie läuft ein Aufbauseminar ab?
Zunächst mal keine Sorge - jeder macht mal Fehler. Niemand wird dich also wegen deines Fehlverhaltens bloßstellen oder mit dem erhobenen Zeigefinger auftreten.
Das ASF Seminar findet in Gruppen von mind. 6 und max. 12 Teilnehmern in der Fahrschule SelbstLenker statt. Alle Teilnehmer sind wegen des Aufbauseminars da, Du kommst also nicht zum normalen Theorieunterricht oder mit anderen Fahrschülern in Kontakt.
Innerhalb von 2 - 4 Wochen finden 4 Sitzungen á 135 Minuten statt. Nach der ersten Sitzung führen wir eine Beobachtungsfahrt durch. Innerhalb der Sitzungen sprechen wir über das Fehlverhalten und zeigen Wege auf, wie es in Zukunft besser laufen könnte.
Nachdem Du an allen Terminen teilgenommen hast, bekommst Du die Bescheinigung zur Vorlage bei deiner Behörde.
Was bringt mir das Aufbauseminar?
Du darfst deinen Führerschein behalten. Das ist sicherlich die Hauptintention, warum die Menschen ein Aufbauseminar besuchen. Ein gutes Aufbauseminar führt allerdings auch dazu, dass Du in Zukunft dein Verhalten mit anderen Augen siehst und Dir derartige Verstöße nicht mehr passieren.
Übrigens kann ein Aufbauseminar auch Spaß machen, versprochen!
Beginn der nächsten ASF Seminare:
Fr. 18.08.2023, 19.00 Uhr
Fr. 29.09.2023, 19.00 Uhr
Die Folgetermine für das Seminar werden am ersten Termin mit den Teilnehmenden abgestimmt.